Fragen und Antworten zu All-on-4 | All-on-6 | Feste Zähne an einem Tag
Was bedeutet All-on-4?
All-on-4 ist ein innovatives Konzept für Zahnersatz, bei dem ein kompletter Zahnbogen auf nur vier Implantaten befestigt wird. Dieses Verfahren ermöglicht es, Patienten innerhalb kürzester Zeit mit festsitzenden Zähnen zu versorgen.
Welche Vorteile bietet das All-on-4-Verfahren?
Das All-on-4-Verfahren bietet zahlreiche Vorteile:
Schnelle Versorgung: Feste Zähne an nur einem Tag.
Kein Knochenaufbau nötig: Auch bei geringer Knochensubstanz geeignet.
Kostenersparnis: Weniger Implantate bedeuten geringere Kosten.
Hohe Erfolgsquote: Langfristig stabile und ästhetische Ergebnisse.
Wie hoch sind die Erfolgsquote und die Haltbarkeit der All-on-4-Implantate?
Studien zeigen, dass All-on-4-Implantate eine Erfolgsquote von über 95% aufweisen. Bei guter Mundhygiene und regelmäßigen Kontrollbesuchen können sie viele Jahre, oft sogar Jahrzehnte, halten.
Ist das All-on-4-Verfahren auch für Prothesenträger geeignet?
Ja, insbesondere für Prothesenträger bietet All-on-4 eine komfortable Alternative. Voraussetzung ist ausreichende Knochensubstanz. Bei Bedarf kann ein Knochenaufbau durchgeführt werden, was jedoch die Behandlungsdauer verlängert.
Können verbleibende Zähne im Rahmen des All-on-4-Verfahrens erhalten bleiben?
Nein, das All-on-4-Konzept richtet sich an zahnlose Kiefer oder solche, in denen die verbleibenden Zähne nicht erhaltungswürdig sind. Nicht rettbare Zähne werden im Zuge des Eingriffs entfernt.
Wird die Behandlung unter Narkose durchgeführt?
In der Regel erfolgt die Behandlung unter lokaler Betäubung. Auf Wunsch des Patienten kann jedoch auch eine Sedierung oder Vollnarkose angeboten werden, um den Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten.
Ist vor dem Einsetzen der Implantate ein Knochenaufbau notwendig?
Dank der speziellen Positionierung der Implantate ist in den meisten Fällen kein zusätzlicher Knochenaufbau erforderlich. Bei starkem Knochenschwund kann man im Oberkiefer-Bereich auf Zygoma-Implantate zurückgreifen oder Knochenaufbau, was die Behandlungszeit verlängert.
Warum bieten nicht alle Zahnärzte das All-on-4-Verfahren an?
Das All-on-4-Konzept erfordert spezielle Kenntnisse und Erfahrungen. Nicht alle Zahnärzte haben die entsprechende Ausbildung oder Ausstattung, um dieses Verfahren durchzuführen. Spezialisierte Kliniken, oft in Zusammenarbeit mit den Entwicklern des Konzepts, bieten diese Behandlung an.
Was unterscheidet All-on-4 von herkömmlichen Implantatversorgungen?
Während bei traditionellen Methoden pro Zahn ein Implantat gesetzt wird, trägt beim All-on-4-Verfahren ein Set von vier Implantaten eine komplette Zahnreihe. Dies reduziert die Anzahl der benötigten Implantate und ermöglicht oft den Verzicht auf Knochenaufbau.
Wie werden Übergänge zwischen Zahnersatz und Kieferknochen gestaltet?
Durch präzise Planung und Anpassung wird der Übergang so gestaltet, dass keine sichtbaren Kanten entstehen. Dies sorgt für ein natürliches Erscheinungsbild ohne sichtbare Übergänge.
Welche Kosten sind mit dem All-on-4-Verfahren verbunden?
Die Kosten variieren je nach individuellen Gegebenheiten. Faktoren wie der Zustand des Kiefers, notwendige Vorbehandlungen und Materialwahl beeinflussen den Preis. Ein persönliches Beratungsgespräch gibt Aufschluss über die genauen Kosten.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel nur einen Teil der Kosten für implantatgetragenen Zahnersatz. Private Versicherungen können je nach Vertrag höhere Anteile abdecken. Es empfiehlt sich, vorab eine Kostenübernahme mit der jeweiligen Kasse zu klären.
Wie verläuft die Heilungsphase nach dem Eingriff?
Nach dem Setzen der Implantate ist eine Einheilzeit von etwa 3 bis 6 Monaten üblich. In dieser Phase sollte auf übermäßige Belastung verzichtet und eine weiche Kost bevorzugt werden. Regelmäßige Kontrolltermine stellen sicher, dass die Heilung planmäßig verläuft.
Gibt es Risiken oder Komplikationen?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können auch beim All-on-4-Verfahren Komplikationen auftreten, etwa Infektionen oder Implantatverlust. Durch sorgfältige Planung, erfahrene Behandler und gute Nachsorge lassen sich diese Risiken jedoch minimieren.
Wie pflege ich meinen neuen Zahnersatz?
Eine gründliche Mundhygiene ist essenziell. Neben dem täglichen Zähneputzen sollten Interdentalbürsten oder Zahnseide verwendet werden. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und Kontrolltermine unterstützen den langfristigen Erfolg des Zahnersatzes.
Kann ich mit dem All-on-4-Zahnersatz alles essen?
Nach der vollständigen Einheilung können Sie mit Ihrem neuen Zahnersatz nahezu alles essen. In den ersten Wochen nach dem Eingriff ist jedoch eine weiche Kost empfehlenswert, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen.
Wie fühlt sich der All-on-4-Zahnersatz an?
Der Zahnersatz ist fest im Kiefer verankert und vermittelt ein natürliches Gefühl. Viele Patienten berichten, dass sich der Zahnersatz wie eigene Zähne anfühlt und sie schnell vergessen, überhaupt Implantate zu tragen.